Unternehmensbesuche des Jahrgangs 9

Die Klasse 9b beim Unternehmen TOBOL GmbH – Einblicke in die Berufswelt

Am 25. März 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b die spannende Gelegenheit, das Unternehmen TOBOL GmbH Leinefelde im Rahmen des Wirtschaft-Recht-Unterrichts zu besuchen. Dieser Ausflug bot den Jugendlichen nicht nur einen Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Unternehmens, sondern auch wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Karrierewege.

Die Schüler von Frau Reimann und Herrn Krause herzlich empfangen. Der Besuch begann mit einer Präsentation und einer offenen Fragerunde, in der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, ihre Fragen zu stellen und mehr über Praktika, Ausbildungsplätze und die Anforderungen an zukünftige Mitarbeiter zu erfahren. Danach erhielten sie eine informative Führung durch die Räumlichkeiten. Die Schüler/innen konnten die verschiedenen Abteilungen kennen lernen und erfuhren mehr über die täglichen Abläufe und Herausforderungen in der Arbeitswelt. Zum Abschluss durfte sich jede/r Schüler/in noch eine Informationstüte mitnehmen, in der einige Überraschungen warteten.

Wir bedanken uns herzlich beim Unternehmen für die freundliche Aufnahme und die wertvollen Einblicke, die unseren Schülerinnen und Schülern helfen werden, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern. Solche Exkursionen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Bildungsarbeit und fördern das Verständnis für die vielfältigen Möglichkeiten in der Berufswelt. Wir freuen uns auf weitere spannende Besuche in der Zukunft! (kü)

© TOBOL GmbH

© TOBOL GmbH

Die Klasse 9a beim Unternehmen geschenke-online 4you in Worbis

Am 27. März 2025 hatte die Klasse 9a die Möglichkeit, das Unternehmen Geschenke-Online 4You zu besichtigen. Die Schülerinnen und Schüler wurden herzlich von Frau Uhde-Moepert und Herrn Fiedler empfangen. Diese führten die Klasse in die Geschichte und die Arbeitsweise des Unternehmens ein. geschenke-online 4you ist ein bekanntes Unternehmen, das sich auf den Onlineverkauf von hochwertigen Geschenken spezialisiert hat. Dabei wird großer Wert auf Qualität, Kundenservice und innovative Geschenkideen gelegt.

Um einen umfassenden Einblick in das Unternehmen zu ermöglichen, wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe wurde von einem der beiden Gastgeber durch die verschiedenen Bereiche des Unternehmens geführt. In der Produktentwicklung und Kreativabteilung konnte gesehen werden, wie neue Geschenkideen entstehen und umgesetzt werden. Die Schülerinnen und Schüler lernten die kreativen Prozesse kennen, die hinter der Entwicklung neuer Produkte stehen und bekamen einen Eindruck davon, wie viel Arbeit und Kreativität in jedem Geschenk steckt. In der Marketingabteilung gab es Einblicke in die Strategien, die das Unternehmen nutzt, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Hier wurde den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des Kundenservice und die Rolle des Marketings bei der Positionierung und dem Erfolg des Unternehmens näher gebracht. Im Lager erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick darüber, wie die Waren eingelagert und für den Versand vorbereitet werden. Sie lernten die Abläufe kennen, welche für die Logistik bedeutend sind und konnten die Systeme und Technologien sehen, die das Unternehmen einsetzt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Zum Abschluss versammelten sich beide Gruppen zu einer gemeinsamen Fragerunde. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, alle noch offenen Fragen zu stellen und weitere Informationen über das Unternehmen und die Berufsmöglichkeiten zu erhalten.

Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Unternehmen für die Besichtigung. Sie ermöglichte den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Unternehmens, sondern weckte auch Interesse an den verschiedenen Berufsfeldern, die in einem solchen Betrieb eine Rolle spielen. (bra)

© geschenke-online 4you GmbH

© geschenke-online 4you GmbH

Ein besonderes Erlebnis: Die Klasse 5b besucht das Singspiel „Der kleine Prinz“

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b hatten kürzlich die Gelegenheit, eine beeindruckende Aufführung des Singspiels Der kleine Prinz zu erleben. Die Vorstellung wurde von der AG „Musical“ der Eichsfelder Musikschule in Leinefelde mit viel Engagement und Talent auf die Bühne gebracht.

Besonders begeistert waren die Kinder von den jungen Darstellerinnen und Darstellern, die mit ihrem beeindruckenden Gesang, den vielen auswendig gelernten Texten und einer fesselnden Darbietung überzeugten. Auch die aufwendigen Kostüme und das detailreiche Bühnenbild sorgten für große Begeisterung im Publikum.

Nach der gelungenen Vorstellung machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Rückweg nach Worbis – und das nicht einfach so, sondern zu Fuß über Stock und Stein über den Klien. Die gemeinsame Wanderung stärkte das Gemeinschaftsgefühl und rundete den erlebnisreichen Tag perfekt ab.

Ein herzliches Dankeschön an die Eichsfelder Musikschule und alle Beteiligten für diese wundervolle Aufführung! Die Klasse 5b wird diesen besonderen Tag sicherlich noch lange in Erinnerung behalten. (kle)

Gesundheitstag der Klassen 7A und 7B am 13.03.2025

Am heutigen Gesundheitstag hatten die Klassen 7A und 7B die Möglichkeit, an drei abwechslungsreichen Stationen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten rund um das Thema Gesundheit zu testen und auszubauen. Der Tag bot nicht nur spannende Einblicke in verschiedene Gesundheitsaspekte, sondern auch eine Menge Spaß und Bewegung für die Schülerinnen und Schüler.

Station 1: Gesundes Frühstück
Die erste Station, unter der Leitung von Frau Trautmann, widmete sich dem gesunden Frühstück. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler zwischen gesunden und ungesunden Lebensmitteln zu unterscheiden, auf die Nährwerte von Lebensmitteln zu achten und herauszufinden, wie viele Kalorien sie beim Frühstück zu sich nehmen. Sie erfuhren, welche Lebensmittel wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe enthalten und wie eine ausgewogene Ernährung aussehen kann. Ebenso wurden die Brennwerte der Lebensmittel in Kilokalorien bemessen, um darstellen zu können, wie kalorienreich oder kalorienarm bestimmte Lebensmittel sind. Es wurde auch gezeigt, wie man eine Mahlzeit so zusammenstellt, dass sie sowohl lecker als auch gesund ist. Unsere Praktikantin und ehemalige Schülerin Katharina Stolze absolviert gerade ein Praktikum an unserer Schule und unterstützte dieses Projekt tatkräftig. Zudem gab das Gesundheitsamt, durch die Unterstützung der Zahnärztinnen Frau Schröder und Frau Engel, Einblicke in Zuckermengen von Lebensmitteln und eine Zahnärztin übte das richtige Putzen der Zähne. Wir danken allen für die tolle Unterstützung.

Station 2: Motorik-Test
In der zweiten Station stand die körperliche Fitness im Mittelpunkt. Diese Station wurde von unserem Sportlehrer Herr Nimser durchgeführt und organisiert. Unter Anleitung des Kreissportbundes, vertreten durch Marius Gerbig, nahmen die Schüler an einem Motorik-Test teil. Hierbei wurden ihre Fähigkeiten in verschiedenen Übungen wie seitlichem Springen, Sit-ups, Standweitsprung, Rumpfbeugen und einem 6-minütigen Ausdauerlauf getestet. Ziel war es, herauszufinden, wie gut die Kinder in ihrer Altersklasse im Vergleich zu anderen entwickelt sind. Es war spannend zu sehen, wie gut die Schülerinnen und Schüler abschneiden und wo sie noch Potenzial zur Verbesserung haben.

Station 3: Kampfsport-Übungen
Die dritte Station brachte die Kinder in Bewegung und sorgte für spannende Einblicke in den Kampfsport. Unter der Leitung von Igor und David Klaus vom Vulkan- Fight Club konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kampfsport-Übungen ausprobieren. Die Kinder erlernten einfache Techniken und erfuhren dabei, wie Kampfsport nicht nur Kraft, sondern auch Disziplin und Konzentration fördert. Die verschiedenen Trainingseinheiten wurde uns ebenfalls ermöglicht durch Herrn Friedrich vom Stadtteilbüro in Kooperation mit der AOK.

Wir möchten uns herzlich bei den Leitern der Stationen bedanken: Marius Gerbig vom Kreissportbund für den Motorik-Test und Igor sowie David Klaus vom Vulkan- Fight Club für die spannende Kampfsport-Station. Ein großes Dankeschön gilt auch den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7A und 7B, die mit viel Engagement und Interesse teilgenommen haben. Wir hoffen, dass die Kinder nicht nur viel Spaß hatten, sondern auch interessante Einblicke in ihre Gesundheit und Fitness gewinnen konnten.

Es war ein rundum gelungener Tag, der die Bedeutung von Gesundheit und Bewegung auf unterhaltsame Weise näherbrachte.(nim, tm)